Mit Value Bets (zu deutsch: Werthaltige Wetten) ist es möglich den Buchmacher auf lange Sicht zu schlagen.
Wenn du Value Bets googlest wird dir oft erklärt, dass Value Bets nichts anderes sind als Quoten, die über der Wahrscheinlichkeit der eigenen Einschätzung liegen. Also angenommen der Buchmacher gibt eine Wahrscheinlichkeit eines Spielausgangs mit 50% an. Deine Einschätzung liegt aber darüber (bspw. bei 60 oder 70%). Dann hätte diese Wette einen Wert (Value).
Auf diese Weise Value Bets zu finden wird langfristig scheitern!
Egal wie gut du dich mit Fußball oder sonstigen Sportarten auskennst, du wirst niemals mit deinen eigenen Einschätzungen langfristig Geld verdienen.
Was Sportwetten betrifft ist es besser, sich überhaupt nicht mit Sport auszukennen!
Denn so entscheidet nur das Wettsystem über Erfolg und Misserfolg deines Geschäfts und nicht deine subjektive Einschätzung. Denn egal, wie gut du dich auskennst: Du wirst niemals genug Informationen sammeln können und sie in ihrer Wertigkeit verarbeiten, um eine objektive Wahrscheinlichkeit zu treffen, wie das Spiel ausgeht.
Im Aktienhandel würde man sagen: Der Markt hat immer recht. Und wer gegen den Markt handelt, verliert. Genauso ist es auch im Sportwettenmarkt. Der Markt hat immer recht! Und der Markt bestimmt die Quote.
Wie Value Bets entstehen
Stell dir vor du wettest auf einen Münzwurf. Es gibt nur zwei mögliche Ausgänge: Kopf oder Zahl. Die Wahrscheinlichkeit, dass bspw. Kopf kommt liegt bei exakt 50%.
Wenn du nun die Möglichkeit hast auf einen Münzwurf zu wetten, würde die Quote bei 2,0 für Ausgang Kopf und genauso für Ausgang Zahl liegen. Sagen wir du wettest auf Kopf. Wenn du also 100 € einsetzt und es kommt Zahl, verlierst du deinen Einsatz. Kommt Kopf, gewinnst du 100 €, hast also nun 200 € (Einsatz + Gewinn).
Nun möchte der Buchmacher ja nun auch Gewinn erzielen. Deshalb wird die Quote für Kopf als auch für Zahl jeweils bei beispielsweise 1,9 liegen. Verlierst du, ist dein Einsatz (in unserem Beispiel 100 €) weg und gewinnst du, beträgt dein Gewinn lediglich 90 €. Du hast im Falle eines Gewinns also nur 190 € auf deinem Konto.
Deshalb verlieren langfristig 99% aller Zocker.
Wenn jetzt also viele Spieler möglichst gleich verteilt ihr Geld jeweils auf Kopf und auf Zahl einsetzen, ist es dem Buchmacher völlig egal, wie der Spielausgang ist, denn er hat garantiert seinen Gewinn gemacht. Die Buchmacher machen also nicht direkt ihr Geld indem du dein Geld verlierst, sondern sie machen ihr Geld so, dass die Gewinnauszahlung immer niedriger ist als die Verluste der Spieler in der Summe. Ganz wichtiger Punkt!
Es kann nämlich folgendes vorkommen:
Angenommen es wetten ungewöhnlich viele Spieler mit hohen Beträgen auf Kopf und nur wenige Spieler auf Zahl. In dem Fall hat der Buchmacher ein Problem. Trotz der Quoten, die niedriger sind als die tatsächliche Wahrscheinlichkeit der Spielausgänge, könnte der Buchmacher Verluste machen, wenn in dem Fall der Spielausgang Zahl ist.
Kurzes Beispiel:
Insgesamt wetten Spieler mit einer Gesamtsumme von 1000 € auf Kopf zu einer Quote von 1,9 und nur 500 € auf Zahl ebenfalls zu einer Quote von 1,9. Sollte die Münze nun Kopf zeigen, müsse der Buchmacher 900 € als Gewinne auszahlen, hätte aber nur 500 € eingenommen. Der Buchmacher hätte einen Verlust von 400 € eingefahren!
Um das zu vermeiden verringert der Buchmacher die Quote für Kopf, um es unattraktiver zu machen auf diesen Ausgang zu wetten. Gleichzeitig erhöht er die Quote für Zahl, um Spieler zu animieren auf diesen Ausgang zu wetten. So wird der Geldfluss entsprechend gelenkt, damit der Buchmacher sicher geht, immer seinen Gewinn zu machen.
Die Quote für Kopf könnte sich bspw. auf 1,7 verringern. Für Zahl könnte sich die Quote allerdings auf sagen wir 2,1 erhöhen! Dies ist eine Value Bet Quote!
Obwohl die tatsächliche Wahrscheinlichkeit für Zahl logischerweise nach wie vor bei 50% liegt, beträgt unser Gewinn, wetten wir auf Zahl und der Spielausgang ist Zahl, in diesem Beispiel nicht nur 100 €, sondern 110 € und haben entsprechend 210 € auf unserem Konto! Die 10 € zusätzlicher Gewinn ist unser Profit!
Natürlich könnte dennoch Kopf kommen. Deshalb ist es wichtig möglichst viele Value Bet Quoten zu finden. Damit die Statistik für dich arbeitet, solltest du mehrere hundert Value Bets pro Monat abschließen.
Value Bets finden
Es gibt 2 Möglichkeiten Value Bets zu finden. Die einfachste Möglichkeit ist es die Value Bets zu spielen, die von Wettportal.com gefunden worden:
Hier ein Beispiel für Value Bets:
Links siehst du für welche Begegnung Value Bets gefunden wurden. In diesem Fall Derpotivo Capiata gegen Sol de América in der Liga Torneo Clausura in Paraguay. Unter Tipp siehst du für welchen Tipp die Value Quote gefunden wurde. In diesem Fall für einen Über-Unter Tipp, dass weniger als 2,5 Tore fallen (erste Zeile) und zwei weitere Value Bets (Zeile 2 und 3), dass weniger als 3,5 Tore fallen. Spalte VQ steht für Value Quote. In Spalte Buchmacher siehst du bei welchem Wettanbieter die Value Quote gefunden wurde. Bei diesem Buchmacher musst du die Wette abgeben. Die Spalte 100% zeigt, gemessen an der Durchschnittsquote von etwa 40 Buchmachern (was ziemlich genau der Marktmeinung entspricht), die reale Wahrscheinlichkeit des Spielausgangs als Quote an. Die Gewinnmarge der Buchmacher (5 bis 10 Prozent) ist hierbei herausgerechnet. Jede Quote über der 100%-Quote ist de facto eine Value Quote.
Im oberen Beispiel liegen die Value Profite zwischen ca. 28 und 40 %. Stell dir vor, bezogen auf unser Münzwurfbeispiel, du würdest 28 - 40 % mehr Profit machen im Gewinnfall. Wie oft würdest du die Münze werfen wollen? Ganz sicher so oft wie möglich! 😉
Hier ein weiteres Beispiel:
In obigen Fall hat der Wettanbieter Guts eine Value Quote anzubieten auf Tipp 1 mit 39,07% Valuegewinn. Für die Neulinge im Wettbereich: Wettausgang 1 bedeutet immer Heimmannschaft, also die Mannschaft, die links steht. Hier die Mannschaft: Baerum 2. (Du musst diese Teams echt nicht kennen 😉 )
Eine noch profitablere und bessere Möglichkeit Value Bets zu ermitteln
Trage dich unten mit deiner E-Mail-Adresse ein, und sollte genug Interesse bestehen, schicke dir dieses exklusive Insiderwissen direkt auf deine E-Mail-Adresse:
Value Bets in der Praxis
Wenn du mit Value Bets erfolgreich sein und langfristig Geld verdienen willst, brauchst du eine passende Strategie.
Beachte dein Moneymanagement
Je nachdem wie risikobereit du bist, solltest du maximal 10, 5, 2,5 oder 1,25 % deines Kapitals pro Wette einsetzen.
Angenommen du hast 1000 € Kapital. Dann solltest du bei einem Risiko von 10 % pro Wette maximal 100 € einsetzen. Du müsstest also 10 Mal hintereinander deine Wetten verlieren, um pleite zu gehen. Falls dir das zu viel Risiko ist, setze nur 5 oder 2,5 % deines Kapitals ein. Bei 1000 € Einsatz und 5 % Risiko beträgt der Einsatz entsprechend 50 € pro Wette. In dem Fall müsstest du 20 Mal in Folge verlieren, um pleite zu gehen, was schon recht unwahrscheinlich ist.
Dein Risiko solltest du immer beibehalten. Erhöhe oder senke das Risiko nicht nach Belieben! Die Versuchung ist groß nach vielen Gewinnen in Folge das Risiko zu erhöhen. Genauso darfst du niemals dein Risiko verringern, solltest du zu Anfang einige Wetten in Folge verlieren. Die Statistik ist nur auf deiner Seite, solange du dich an deine Strategie hältst.
Wähle dein Risiko nach eigenem Ermessen. Meine Empfehlung sind entweder 5 oder 2,5 % Risiko einzugehen. Das Verlustrisiko ist in dem Fall überschaubar. Dennoch sind passable Gewinne in Aussicht.
Passe den Einsatz nie an die Quote an! Egal, ob die Quote 2,0 oder 3,5 ist bzw. egal ob du auf einen Favoriten oder einen Außenseiter wettest: Setze immer in gleichen Betrag ein! Bei 1000 € Kapital und 5 % Risiko, also 50 €, setzt du immer die 50 €! Nicht mehr und nicht weniger.
Erhöhe den Einsatz erst, sobald sich dein Kapital verdoppelt. Sobald also aus 1000 € 2000 € geworden sind, kannst du den Einsatz erhöhen.
Kostenlose Wettkalkulation zur Übersicht über Gewinne, Moneymanagement und Kapitalverteilung
Auch hier: Sollte genug Interesse bestehen, schicke ich dir eine fertige Wettkalkulation für Excel und Open Office direkt per E-Mail zu. Sobald eine gewisse Anzahl an Menschen hier ihre E-Mail-Adresse eingetragen haben, schicke ich die Kalkulation kostenfrei heraus:
Spiele nur Value Bets mit ausreichend Profit
Angenommen du setzt dein Risiko bzw. deinen Wetteinsatz bei 5 % fest. Dann darfst du keinesfalls Value Bets mit weniger als 5% Profit spielen. Eine gewisse Wahrscheinlichkeit pleite zu gehen ist sonst gegeben. Dein Profit durch Value Bets sollte doppelt so hoch sein wie dein Risiko.
Spiele so viele Value Bets wie möglich
Geld verdienen mit Value Bets ist nur dann möglich, wenn du die Statistik für dich arbeiten lässt. Eine hohe Quote auf einen Münzwurf nützt dir gar nichts, wenn du auf Kopf wettest, die Münze aber Zahl zeigt. Erst nach vielen Wetten pendelt sich eine stabile positive Bilanz ein.
Wette mindestens 100 Value Bets pro Monat. Bei einem Risiko von mehr als 5 % solltest du weit darüber liegen. Je mehr Wetten zu tätigst, desto geringer ist das Risiko und desto höher ist dein Profit.
Sei schnell
Eine Value Bet hat meist keine sehr lange Lebensdauer. Wie oben beschrieben schwanken die Quoten wie Aktienkurse je nach Angebot und Nachfrage. Eine hohe Quote lässt schnell auch eine gewisse Nachfrage aufkommen, weshalb die Quote schnell wieder fallen kann. Eine Value Bet kann einige Stunden, aber auch nur einige Minuten bestehen. Handle also schnell.
Nachteile dieses Sytems und wie du sie umgehst
Nachteil 1: Wettkunden aus Deutschland unterliegen einer Wettsteuer
Ganze 5 % vom Umsatz müssen Kunden aus Deutschland ans Finanzamt abdrücken. Das erledigen die Wettanbieter automatisch. Allerdings frisst das ganz schön Gewinn.
Wie oben beschrieben solltest du nur Value Bets mit ausreichend Gewinn spielen. Solltest du deinen Wohnsitz in Deutschland haben, musst du in deiner Kalkulation 5 % vom Umsatz abziehen. Vom Umsatz, nicht vom Gewinn! Teile also die Value Quote durch 1,05 und schaue, ob der Value Gewinn immer noch größer ist als 10 %. Wenn ja, kannst du die Wette platzieren. Ansonsten solltest du es bleiben lassen.
Die Formel ist:
Value Gewinn in % (Profit) = (1 - 1 / (Value Quote (VQ) * RW)) * 100
Rechnest du nun die deutsche Wettsteuer mit ein lautet die Formel:
Beträgt der Gewinn immernoch mehr als 10 %, kannst du die Wette platzieren.
Gerade bei hunderten Wetten pro Monat solltest du diese Berechnungen nicht mit dem Taschenrechner, sondern mittels einer Excel-Kalkulation machen. 😉
Falls du keine Wettsteuer bezahlen möchtest, brauchst du bspw. österreichische oder schweizer Accounts bei den Wettanbietern. Falls du einen Bekannten hast, der im Ausland wohnt, frage nach, ob du mit seiner Identität wetten darfst. Im Wettgeschäft mit Wettsystemen ist ein solches Vorgehen durchaus üblich. Mehr dazu weiter unten.
Nachteil 2: Limitierungen bei zu hohen Gewinnen
Buchmacher verdienen Geld indem du welches verlierst. Wenn du permanent Gewinne erzielst, könnte der Buchmacher entsprechend einschreiten. Die häufigste Maßnahme ist es deine Wetteinsätze zu limitieren. Bspw. auf maximal 10 € oder sogar nur 1 € pro Wette.
Mit solch geringen Einsätzen lässt sich natürlich kaum noch anständig Geld verdienen. Zwar limitieren nicht alle Wettanbieter, aber manche eben schon und es ist in diesem Geschäft logischerweise gut bei so vielen Anbietern wie möglich wetten zu können.
Wenn limitiert wird, dann erfahrungsgemäß ungefähr nach 4 bis 6 Monaten profitables Wetten.
In dem Fall brauchst du einfach einen neuen Ausweis und meldest z. B. einen Freund oder ein Familienmitglied bei den Buchmachern an und wettest über deren Accounts weiter. Ich selber habe schon mehr als 200 Accounts bei etlichen Wettanbietern. Dabei gebe ich meinen Wettkunden, wie ich sie nenne, einen Teil meines Gewinns ab dafür dass ich mit deren Accounts wetten darf. Neue Kunden kommen ganz leicht über Empfehlungen rein. Für dieses System solltest du keine 200 Accounts bei 20 oder mehr Wettanbietern benötigen 😉 Ich selber spiele noch mehr Systeme, allerdings wollte ich dir damit zeigen, dass es nicht schwierig ist über die Accounts anderer Menschen zu wetten, wenn du denen etwas anbietest.
Falls du über mehrere Accounts wettest, solltest du wissen, dass das gegen die AGB der Wettanbieter verstößt. Daher solltest du dich mit unterschiedlichen IPs anmelden (z. B. Router resetten) und mit virtuellen Maschinen arbeiten. Sogenannte VMs kannst du bspw. mit Virtual Box erstellen. Fange aber erst an dir Gedanken über die Technik zu machen, wenn du bereits genug Erfahrungen mit diesem Wettsystem gemacht hast. Denn am Anfang reicht es vollkommen aus über die eigenen Accounts zu wetten.
Nutze Skrill oder Neteller für Ein- und Auszahlungen
Mit einem E-Wallet wie Skrill oder Neteller sind Ein- und Auszahlungen schnell erledigt. Banküberweisungen können Tage dauern und sind schlecht für's Geschäft. Du benötigst dein Budget schnell auf verschiedenen Buchmachern. Hohe Beträge auf 20+ Buchmachern zu bunkern macht logischerweise keinen Sinn.
Melde hier ein Konto bei Skrill an:
Oder alternativ bei Neteller:
Fazit
Value Bets sind eine fantastische Möglichkeit mit Sportwetten Geld zu verdienen. Allgemein sind Wettsysteme viel leichter zu verstehen als z. B. Aktien- oder Forex Trading. Mit der Value Bets Strategie kannst du sofort loslegen und du brauchst nicht viel Kapital um anzufangen. Suche die Value Bets, platziere die Wetten und lass die Statistik für dich arbeiten.
Falls du mehr über Value Bets wissen möchtest, dann trage dich unten mit deiner E-Mail-Adresse in das Formular ein:
Schreibe einen Kommentar