Firmen wie Teespring und Teezily segnen uns mit einem wahnsinns Geschäftsmodell: Du kannst sofort nachdem du einen Account eingerichtet hast anfangen, eigene T-Shirts zu verkaufen. Und das ohne im Vorfeld Waren einzukaufen und ohne dass du dich selbst dem Versand, der Logistik, einem eigenen Warenlager etc. beschäftigen muss. Das alles übernehmen die T-Shirt Firmen für dich!
Dein Job ist es lediglich kreativ zu sein und dein T-Shirt über Facebook Werbung zu verkaufen.
Letzteres ist recht einfach, wenn du weißt wie es geht.
Allein deine Kreativität wird über Erfolg oder Misserfolg deines T-Shirt Geschäfts entscheiden!
Mittlerweile kenne ich dutzende Menschen, die vorher keinen Plan von Internet Marketing oder Business allgemein hatten und jetzt mit T-Shirts 10.000 € und mehr pro Monat machen. Einfach irre!
Solange dir deine Ideen nicht ausgehen und du ein Gespür dafür entwickelst worauf die Leute abfahren, ist das T-Shirt Geschäft eine eierlegende Wollmilchsau!
Und das Beste ist: Auch für diese Geschäftsidee benötigst nicht mehr als einen Computer mit Internetanschluss. 😉
Wie das T-Shirt Business konkret funktioniert (Kurze Zusammenfassung)
Wir entwerfen T-Shirts für bestimmte Zielgruppen und verkaufen sie mit Hilfe von Facebook Werbung. Mit bezahlter Facebook Werbung können wir messerscharf Werbung für genaue Zielgruppen machen und erreichen so einen erheblichen Absatz. Die T-Shirts musst du selbst nicht einkaufen oder versenden. Das Geschäfts läuft „On Demand“.
Beispiel: Du erstellst eine T-Shirt Kampagne und erwartest 50 Verkäufe. Sobald mindestens 50 Leute dein T-Shirt gekauft haben, versendet Teespring oder Spreadshirt oder Teezily (für welchen Anbieter du dich auch immer entscheidest) die T-Shirts an deine Kunden. Der Verkaufserlös wird dir abzüglich der Stückkosten für die T-Shirts auf dein Konto überwiesen.
Solltest du allerdings weniger als das Kampagnenziel verkaufen (in unserem Fall 50), wird deinen Kunden das Geld zurück überwiesen und das T-Shirt wird nicht ausgeliefert. Das ist dein Risiko. Je mehr Kampagnen du hast, desto weniger fällt das Risiko, dass nicht ausgeliefert wird, ins Gewicht.
Im Folgenden zeige ich dir ganz genau, wie du dein T-Shirt Business aufbauen kannst und so ein paar Tausend Euro pro Monat verdienen kannst. Es gibt nicht wenige Leute, die mehr als 100.000 € pro Monat mit diesem System generieren! Natürlich erreichen das nur sehr wenige, aber du siehst, welches Potenzial diese Geschäftsidee hat.
Vier Schritte zu deinem eigenen T-Shirt Business
Wie schon gesagt ist es im Grunde ein sehr leicht anzuwendendes Geschäft, weshalb mittlerweile abertausende Otto Normalbürger T-Shirts verkaufen. Im Folgenden zeige ich dir haargenau was du tun musst, um durchzustarten.
Schritt 1: Überlege dir T-Shirt Designs
Kreativität kann man niemandem beibringen.Kreativität macht in diesem Business den entscheidenden Unterschied, ob du in diesem Monat 10.000 € verdienst oder nichts. Was du aber tun kannst, um deine Kreativität etwas zu fördern ist es dich inspirieren zu lassen.
Bevor ich dir zeige, wie du dich inspirieren lassen kannst, hier einige T-Shirt Kategorien, die sich hervorragend verkaufen:
Sprüche
Sprüche die witzig sind oder den eigenen Charakter auf den Arm nehmen sind immer beliebt. Auch werden Mann/ Frau Witze oder sonstige Klischees nie langweilig. Alte Sprüche neu benutzen ist auch immer eine beliebte Methode. Hier ein Beispiel:
Demos
Wie kann man auf einer Demo besser seine Meinung ausdrücken als mit einem T-Shirt? Recherchiere welche Demos in welchen Regionen anstehen und fertige passende T-Shirts an.
Hobbys
Fitness-Shirts und Hoodys mit Aufschriften wie „Do you even lift?“ oder „No pain no gain“ mögen mittlerweile ausgelutscht sein. Überlege dir was gerade angesagt ist. Shirts, die die Liebe zu gewissen Tieren (z. B. Chiwawas) ausdrücken sind immer angesagt. Allgemein sind Sport, Tiere, Reisen, Kunst, Lifestyle, Autos und außergewöhnliche Hobbys immer ein Markt der funktioniert. Je spezifischer sich dein T-Shirt an spezielles Hobby richtet, desto erfolgreicher wird deine Kampagne.
Fanbase
Videospiele, Mangas / Animes, Filme wie Star Wars usw. fesseln die Leute und es gibt eine riesige Fanbase. Hier musst du natürlich darauf achten Urheberrechte nicht verletzen, gerade was Abbildungen betrifft. Allerdings sind bekannte Sprüche, Gags usw. gute Ideen, die viel Geld bringen können.
Lebenseinstellungen
Menschen drücken gerne aus wie sie im Leben eingestellt sind. Nutze das für dein T-Shirt Geschäft und entwerfe passende Motive, wie bspw. dieses hier:
Festivals / Saisons
Menschen feiern gerne und wollen dabei sein. Überlege dir welche Großereignisse anstehen und positioniere dich entsprechend. Nicht nur regional, auch überregional und international. Zum St. Patrick’s Day könnten dich grüne T-Shirts mit passendem Spruch gut verkaufen. Auch auf Festivals wie z. B. das Lollapalooza solltest du achten. Hier ein Beispiel für den Muttertag:
Serien
Viele Fernsehserien haben enorm viele Zuschauer. Running Gags aus solchen Serien sind wahre Goldgruben. Wer vor einigen Jahren dieses T-Shirt verkauft hat, machte zig tausende Euro:
Wie du dich inspirieren lassen kannst
- Das einfachste ist es einfach ein paar Suchbegriffe bei Teespring, Teezily und Spreadshirt einzugeben und zu gucken was andere gerade so für Kampagnen am Laufen haben.
- Schaue in deine Facebook Timeline was andere so für Zeug posten. Was wird häufig geteilt und geliket? Jeder lustige Spruch oder lustiges Meme könnte sich zu Geld machen.
- Gehe auch in Facebook-Gruppen.
- Nutze die Google-Suche. Google nach deiner Nische, lustigen Sprüchen usw.
- Nutze Pinterest.
- Du kannst Webseiten wie Teeview und Teescover nutzen, um deine Konkurrenz auszuspähen.
Schritt 2: Designe dein T-Shirt
Falls du nur einen flotten Spruch auf dem Shirt drucken lässt, kannst du den internen Designer von Teespring, Teezily etc. nutzen. Das ist binnen weniger Minuten erledigt.
Für aufwendige Designs solltest musst du vorher Designs erstellen, die du dann in den jeweiligen T-Shirt Designer hochlädtst.
Besser ist: Lass die Design-Arbeit jemand anderen machen. Selbst wenn du selbst ausgebildeter Grafikdesigner bist: Bitte beschäftige dich niemals selbst mit dem T-Shirt Design! Höchstens dann wenn es wirklich nur ein paar Minuten dauert. Aber prinzipiell lass die Arbeit lieber von günstigen Arbeitskräften machen.
Deine Hauptaufgabe wird es sein dich darum zu kümmern, dass du stetig neue Ideen für deine T-Shirts hast. Halte dich keinesfalls mit Fließbandarbeit auf. Du bist der kreative Kopf deines T-Shirt Unternehmens. Fokussiere dich darauf.
Wenn du keine Ahnung von Grafikdesign hast: Umso besser! So kommst du gar nicht erst auf die Idee deine Zeit mit lästiger Umsetzungsarbeit zu vergeuden 😉
Nutze Freelancer-Plattformen, um deine Ideen günstig umzusetzen.
Deine erste Anlaufstelle sollte Fiverr.com sein. Bei Fiverr gibt es mittlerweile sogar eine eigene Kategorie für T-Shirt Designs:
Bei Fiverr kostet das Design deines T-Shirts oft nicht mehr als 5$. Das ist wirklich eine lächerliche Investitionssumme.
Falls du immernoch denkst du willst selbst designen: Was denkst du ist deine Stunde Arbeitszeit wert? Als Unternehmer sollte deine Arbeitsstunde mindestens 50 € wert sein. Eher 100 € plus. Schlag es dir also wirklich aus dem Kopf selber Fließbandarbeit leisten zu wollen.
Habe keine Sorgen, dass jemand deine Ideen klauen könnte. Selbst wenn ist der T-Shirt Markt so riesig, dass dein Marktanteil keinen Schaden nehmen wird. Es ist aber extrem unwahrscheinlich, da die Freelancer auf Fiverr täglich etliche Aufträge bekommen und viel zu sehr damit beschäftigt sind die T-Shirts zu designen als sie selbst zu verkaufen.
Wie gesagt bin ich meist sehr zufrieden mit der Qualität bei Fiverr. Falls nicht kann man die Arbeit beanstanden und überarbeiten lassen. Ist die Qualität immer noch nicht zufriedenstellend kann man den Fiverr Support einschalten und sein Geld zurück verlangen. Das hat bei mir bisher in zwei von zwei Fällen geklappt. Bei 5$ kannst du aber auch nicht viel falsch machen. Am besten du beauftragst gleich zwei oder drei Designer und wählst dann das beste aus.
Es ist ohnehin ratsam mehrere Designer zu testen. Gerade am Anfang. So kannst du sehen wessen Arbeit dir am besten gefällt.
Eine Alternative zu Fiverr ist Upwork. Upwork deutlich teurer. Dafür sind die Freelancer meist höher qualifiziert. Qualifikation auf dem Papier muss nicht immer für Qualität des Arbeitsergebnisses, also deinem T-Shirt Design, sprechen. Allerdings möchte ich dir Upwork nicht vorenthalten:
Bei Fiverr und Upwork benötigst du ein paar Brocken Englischkenntnisse. Falls du überhaupt kein englisch kannst, benutze den Google Übersetzer oder versuche dich hier auf diesem deutschen Freelancer Portal:
Schritt 3: Erstelle eine T-Shirt Kampagne
Melde dich zunächst bei all diesen T-Shirt Plattformen an:
Für den amerikanischen Markt empfehle ich das Original und Marktführer Teespring. Teezily und Spreadshirt solltest du nehmen, wenn du vorwiegend im europäischen Raum Werbung machen möchtest. Das liegt an den Lieferzeiten, die aus den USA bei Teespring länger sind. Lange Lieferzeiten könnten unter Umständen zu Stornos bzw. Retouren führen, was Umsatz kostet. Das gilt natürlich auch umgekehrt für Teezily auf dem amerikanischen Markt. Zwar expandieren diese Unternehmen wie wild und schon bald sollte es keinen Unterschied machen für welches Unternehmen du dich entscheidest, aber momentan würde ich Teespring noch allein für den amerikanischen Raum einsetzen und Teezily und Spreadshirt für Europa.
Die T-Shirt Plattformen funktionieren im Grunde alle gleich.
Zunächst einmal erstellst du ein T-Shirt. Dazu gibst du etwas Text ein oder lädtst ein Bild hoch. Dann wählst du die Farbe und das T-Shirt Produkt (z. B. normales T-Shirt, Tank-Top, Hoody usw.). Siehe hier:
Unten rechts siehst du die Kosten pro T-Shirt. Wenn du also ein T-Shirt für 20 € verkaufst ist die Differenz dein Gewinn. Natürlich hast du auch noch Werbekosten, aber dazu mehr in Schritt 4.
Wie oben schon beschrieben musst du ein Kampagnenziel festlegen. Wenn du als Ziel 50 Verkäufe hast, wird erst ausgeliefert, wenn mindestens 50 T-Shirts verkauft werden. Schaffst du das Ziel nicht und verkaufst weniger als 50 Stück, wird das T-Shirt nicht ausgeliefert und die Kunden erhalten ihr Geld zurück. Setzt du das Ziel herab ist die Auslieferung deiner T-Shirts wahrscheinlicher. Allerdings sind die Stückkosten dann auch höher und deine Gewinnmarge fällt niedriger aus.
Setzt du das Umsatzziel nach oben, erhöht das deine Gewinnmarge. Dann solltest du dir aber auch recht sicher dein, dass deine Kampagne ein Erfolg wird.
Als Letztes musst du deinem T-Shirt noch einen Titel und eine Beschreibung hinzufügen. Animiere den Kunden hier zum Kauf oder verweise auf eine sichere Bestellung.
Unter der Beschreibung findest du den Punkt "Enddatum". Alle T-Shirt Kampagnen sind immer nur zeitlich begrenzt. Wäge hier ab welcher Kampagnenzeitraum sinnvoll ist. Ein langer Zeitraum (z. B.) 25 Tage hat den Vorteil, dass du mehr Verkäufe mit dem Produkt machen kannst und dein Kampagnenziel wahrscheinlicher verkaufst. Der Nachteil ist aber, dass die Kunden lange auf das T-Shirt warten müssen.
Wenn wir das Beispiel "Muttertag" nehmen, dann kauft kaum einer schon einen Monat im Voraus ein T-Shirt diesbezüglich. Und natürlich muss die Kampagne einige Tage VOR dem Stichtag, also Muttertag in dem Fall, beendet sein, damit das Shirt noch pünktlich beim Kunden ankommt. Achte darauf, das ist ganz ganz wichtig!
Meist machen kurze Kampagnen bis maximal 7 Tage am meisten Sinn. Nur ist im Umkehrschluss das Risiko natürlich höher, dass die erforderliche Anzahl an Verkäufen nicht erreicht wird.
Sobald du deine Kampagne veröffentlicht hast, musst du umgehend mit der Werbung beginnen.
Schritt 4: Kaufe Werbung auf Facebook für deine T-Shirts
Werbung auf Facebook zu schalten ist im Grunde genommen recht simpel. Allerdings ist der Facebook Anzeigen Manager recht umfangreich und es gibt enorm viel Optimierungspotenzial um günstige Klicks auf die Werbeanzeige zu generieren.
Daher gehe ich hier nur auf das Grundlegende ein.
Wenn du mit deinem T-Shirt Geschäft ernsthaft durchstarten willst, empfehle ich dir in diesen Online-Kurs zu investieren:
In dem Kurs Facebook Anzeigen Freaks lernst du, wie du Werbung auf Facebook gezielt für deine Zielgruppe machst und das möglichst günstig. Du lernst Schritt-für-Schritt wie du Facebook für dich zur Umsatzmaschine machst. Dieser Kurs ist ideal um zu lernen, wie du deine T-Shirts massenhaft verkaufst!
Falls du englisch kannst, gibt es auch eine sehr gute Anleitung von Teespring selbst: » Teespring Anleitung für Facebook Ads «
Kostenloser Kurs für bezahlte Facebook Werbung
In naher Zukunft werde ich einen umfangreichen Kurs für Facebook Werbung erstellen. Dieser wird 100% kostenfrei sein. Trage unten deine E-Mail Adresse in das Formular ein, wenn du dich für diesen Kurs interessierst und wissen möchtest, wann er verfügbar ist:
Fazit
Es ist immer wieder erstaunlich und faszinierend was für Chancen uns das Internet bietet. Ich meine damit konkret, wie du mit geringstem Aufwand ein ertragreiches Geschäft aufbauen kannst in mehr als nur überschaubarer Zeit und mit wirklich kaum nennenswerten Investitionskosten:
Ein Online-Kurs wie Facebook Anzeigen Freaks für professionelle Facebook Werbung kostet gerade einmal rund 120 €. Ein paar Grafiken für deine T-Shirts designen lassen kostet vielleicht maximal 20 €. Die Grafiken in ein für Facebook Anzeigen passendes Format zurecht machen zu lassen nochmal maximal 20 €. Dann rechne noch mit 50 € Marketingbudget für Facebook Anzeigen für deine erste Werbekampagne.
Alles in Allem in das rund 200 € an Investitionskosten für ein Business, das die hunderte oder gar tausende Euro pro Monat einbringen kann. Ohne Büro, ohne feste Angestellte oder Stress. Und wenn du keine Lust mehr hast, hörst du einfach auf. Vergleich das mal mit einem Existenzgründer, der ein Restaurant, Sportstudio oder Frozen Yogurt Laden aufmachen will.
Wenn du kreativ bist, gute Ideen hast und dich leicht inspirieren lassen kannst, ist das T-Shirt Business genau das richtige für dich!
Schreibe einen Kommentar